Landesmeisterschaft Rollstuhlbasketball am 22.09.2018 in Kiel

Im letzten Jahr wurde nach vielen Jahren Pause die Landesmeisterschaft im Rollstuhlbasketball „wiederbelebt“. Die Premiere fand mit acht Mannschaften in zwei Leistungsklassen in der Halle der Hans-Christian-Andersen-Schule in Kiel statt.

Auch dieses Jahr wird die Meisterschaft in Kiel ausgetragen. Veranstalter ist der Landesverband Schleswig-Holstein, dessen Landesleistungszentrum in dieser Halle beheimatet ist.

Erneut treten acht Teams an. In der Leistungsklasse 1 sind es die Mannschaften vom Titelverteidiger SV Adelby, die erste Mannschaft der Kieler Wheeler, die Nusse Rams sowie das Team vom RSC Hanse Lübeck, die im letzten Jahr im Relegationsspiel den Klassenerhalt schaffen konnten.

In der zweiten Leistungsklasse sind erneut die Teams von Tura Meldorf und der Helen-Keller-Schule aus Damp dabei. Dieses Jahr leider nicht dabei ist die Mannschaft aus Ahrensburg. Die Titelverteidiger aus dieser Leistungsklasse – die Kieler Wheeler – treten dafür dieses Jahr mit zwei Mannschaften in der 2. Leistungsklasse an. Die „Küsten Wheeler“ und die „Förde Wheeler“ werden alles geben, um wieder im Relegationsspiel vertreten zu sein.

Die Gruppenspiele beginnen um 9:30 Uhr. Gegen 14:30 Uhr soll das Relegationsspiel beginnen, bevor dann um etwa 15:45 Uhr der Landesmeister 2018 im Finale ausgespielt wird. Anschließend erfolgt die Siegerehrung.

Die Landesmeisterschaft ist das derzeit größte Rollstuhlbasketballturnier in Schleswig-Holstein. Ort: Halle der Hans-Christian-Andersen-Schule, Ostring Ecke Stoschstraße.

Dribbeln ohne Limits

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportfreunde

aktuell sind die Fußballvereine in Deutschland wieder aufgefordert, die Meldungen für ihre Mannschaften für die Saison 2018/2019 vorzunehmen und dabei auch die Daten ihrer Teams und Funktionäre im DFBnet-Vereinsmeldebogen zu aktualisieren. Nutzen Sie diese Zeit und tragen auch Sie Ihr Vereinsangebot für Fußballerinnen und Fußballer mit Handicap ein. 

Nähere Informationen zur Meldung von Angeboten im Handicap-Fußball finden Sie unter:

https://www.shfv-kiel.de/news/sommerzeit-ist-meldezeit-jetzt-angebote-fuer-handicap-fussballer-eintragen

Einen Wegweiser zur Eintragung des Handicap-Angebotes im DFBnet-Vereinsmeldebogen finden Sie hier:

https://www.sepp-herberger.de/wp-content/uploads/2014/06/Handicap-Fußball-Wegweiser-1.pdf

Außerdem noch eine erfreuliche Nachricht der Landesauswahl-ID:

Bei der Deutschen Meisterschaft für Menschen mit einem geistigen Handicap hat die Mannschaft aus Schleswig-Holstein den dritten Platz belegt. Nähere Informationen zum Turnier und den Spielen der Landesauswahl finden Sie unter:

https://www.shfv-kiel.de/news/dritter-platz-fuer-die-landesauswahl-id-in-wetzlar

Bei weiteren Fragen stehe ich sehr gern zur Verfügung. 

Beste Grüße

Lars Pauly

Koordinator Handicap-Fußball
Projektleiter „Dribbeln ohne Limits“
Projektleiter „Anstoß für ein neues Leben“

Schleswig-Holsteinischer Fußballverband
Winterbeker Weg 49 – 24114 Kiel

Telefon: 0431 / 6486-224
Fax: 0431 / 6486-193
E-Mail: l.pauly@shfv-kiel.de
Internet: http://www.shfv-kiel.de/aktuelles-404

Wollen Sie in den Newsletter „Dribbeln ohne Limits“ aufgenommen werden?

Vereins-Zukunftspreis 2018

Der TuS Holtenau erhält den Vereins-Zukunftspreis 2018!

Am 17. Mai 2018 erhielt der TuS Holtenau e.V. für seinen engagierten Einsatz im Bereich der Inklusion im und durch Sport in Schleswig-Holstein den Vereins-Zukunftspreis 2018. Damit verbunden sprechen wir den Wunsch aus, dass sich der Verein auch zukünftig in den Dienst dieser guten Sache stellt.

Das Kieler Netzwerk Sport & Inklusion – InTuS – wurde ebenfalls mit diesem Zukunftspreis geehrt.

Der Freizeit- und Familienpark HANSA-PARK, der Landessportverband Schleswig-Holstein und die Sportjugend Schleswig-Holstein danken dem
TuS Holtenau von 1909 e.V.

Hans-Jakob Tiessen Christoph Andreas Leicht Mathias Hansen

Präsident des Landes- Geschäftsführer des Vorsitzender der
Sportverbandes Freizeit- und Familien- Sportjugend
Schleswig-Holstein park HANS-PARK Schleswig-Holstein


Fliegen ohne Limit!

Mitflugtag für Menschen mit und ohne Behinderung am 30. Juni 2018 in Kiel

Auch in diesem Jahr findet am Flugplatz Kiel-Holtenau (Boelckestraße 100, 24159 Kiel) der traditionelle Mitflugtag für Menschen mit und ohne Behinderung statt.

Am Samstag, 30. Juni 2018, von 10:00 bis 17:00 Uhr einfach zum Mitfliegen vorbeikommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Reihenfolge zählt.

Der Zugang in den Fliegergarten (Fliegercafe) mit Gastronomie ist barrierefrei.

Eine Selbstkostenbeteiligung von EUR 20,00 (Motorflug) und EUR 15,00 (Segelflug) wird am „Ticketschalter“ erhoben – für Menschen mit Behindertenausweis die Hälfte.

Infos: https://www.lsv-kiel.de/mitflugtag-fuer-menschen-mit-und-ohne-behinderung/

InTuS Netzwerk

Das InTuS-Kooperationsnetzwerk hat das Ziel, die Akteure des organisierten Sports zu vernetzen, eine größere Vielfalt in den Sportgruppen der Region Kiel zu ermöglichen und generationsübergreifend das Thema Inklusion nachhaltig in die Vereine zu tragen und in deren Strukturen und Alltag zu verankern.

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Informationen über die Kooperationspartner, deren Leitbilder, ihren Akteuren und Sportangeboten.